FUßBALLCOACH werden
Ein Projekt, das deutschlandweit seit 2014 an 12 Standorten, unter anderem auch in Leipzig an der 16. Oberschule, stattfand. Finanziert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und durchgeführt vom Institut „Integration durch Sport und Bildung“ e.V., starteten unsere 8 Schülerinnen aus den Klassenstufen 8, 9 und 10 – Alicia, Jessica, Viviané, Lydia, Bianca, Ekjit, Adela und Nicole - am vorletzten und letzten Tag vor der Ausgabe der Halbjahresinformation 2015/16 mit ihrer Ausbildung „Fußball COACH werden.“
Welches Ziel verfolgte diese Fußball COACH-Ausbildung?
Free your mind-Camp 2016
Vom 6. bis zum 8. Januar waren wir, das FYM-Team der 16.Oberschule, zusammen mit Susann und Frau Heß in der Hauptstadt von Sachsen, im wunderschönen Dresden. Untergebracht waren wir wieder auf dem CVJM-Schiff. Unser diesjähriges Hauptthema war „Handysucht“. Mit diesem Thema durften wir uns auf ganz besondere Weise auseinandersetzen. So „mussten“ wir am zweiten Tag unsere Handys abgeben und ganz ohne auskommen. Das war eine ganz schön krasse Erfahrung. Unterwegs in Dresden mussten wir Leute nach der Uhrzeit fragen, um nicht zu spät zum Treffpunkt zu kommen. Am nächsten Morgen mussten wir uns wecken lassen, da wir ja keinen Wecker hatten und auch der Handy-Kontakt zu Mitschülern fehlte so einigen. Aber auch ohne Handy hatten wir jede Menge Spaß. Bei der Stadtrallye durch Dresden mussten wir wieder zwei Klammern tauschen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: drei große Neon-Leuchtlampen , Maskara und diverse Gutscheine. Auch mussten wir wieder ein Gedicht schreiben:
Besuch in der Bunten Büchothek
Unsere DaZ-SchülerInnen besuchten am Anfang des Jahres die Bunte Büchothek des WeltOffen e.V. (http://www.bunte-buechothek.de/). Nach einer kurzen Einführung durch den Leiter der Büchothek haben die SchülerInnen Märchen in ihren Herkunfts- und Familiensprachen (Arabisch, Rumänisch, Albanisch, Spanisch, Chinesisch, Kurdisch ) gelesen. In den darauffolgenden Tagen erstellten sie zu einem ausgewählten Märchen ein zweisprachiges illustriertes Poster. Diese möchten wir Ihnen hier gerne zeigen. Die 16. Oberschule, und deren DaZ-Bereich freut sich auf die Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit mit der Bunten Büchothek.
Patenschaften
Im Schuljahr 2015/2016 arbeitet unsere Schule im Rahmen des Patenschaftsprogrammes wieder mit der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zusammen.
Im November 2015 lernten sich vier Lehramtstudierenden und vier DaZ-SchülerInnen kennen. Inhalte der Mentorentätigkeit sind vor allem:
- Gezielte Unterstützung von Interessen und Neigungen im außerschulischen Bereich,
- Studien- und Berufsorientierung,
- Erkundung städtischer Angebote für Kinder und Jugendliche,
- Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher Problemen,
- gemeinsame Freizeitunternehmungen,
- fachliche Unterstützung im schulischen Bereich.
Weihnachtsstimmung in der Klasse 5c
Am 9.12.15 haben wir, die Klasse 5c, zusammen mit Susann, Frau Karger und Frau Franke eine vorweihnachtliche Stunde im Schulklub verbracht.
Schulausscheid zum Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Freude am Lesen und Spaß beim Vorlesen - das steht beim Vorlesewettbewerb der 16. Oberschule im Mittelpunkt des Geschehens.
Wie in jedem Jahr haben alle drei sechsten Klassen dem 01.12.15 und damit dem Schulausscheid entgegen gefiebert. In den letzten Wochen wurden die Lieblingsbücher im Unterricht vorgestellt, Lesekisten gebastelt und die jeweils drei Klassenbesten ermittelt.
Voll die Möhre – Pausenaktion mit Smoothies an der 16. Oberschule
Im September war das Schülermultiplikatorenprojekt FREE YOUR MIND mit einer tollen Pausenaktion an 10 seiner Kooperationsschulen und damit auch an der 16. Oberschule unterwegs. Mit Unterstützung von Schülermultis sowie FYM-Ansprechpartnerin Susann Vahle-Westerhoff wurde am Dienstag, den 29. September 2015 in der Mittagspause ein Aktionsstand mit Glücksrad, tollen Preisen und natürlich vielen leckeren und gesunden Smoothies aufgebaut.